Beschreibung
Wollten Sie schon immer einen eigenen Brotbackofen oder Pizzaofen für den Garten haben, scheuen aber die Kosten eines fertigen Sets? Oder befürchten Sie, dass ihr handwerkliches Talent nicht ausreicht, um ein solches Projekt umsetzen zu können?
Dann ist dieser Workshop für Sie gemacht!
Die Bürgerstiftung Ostfalen freut sich, im Rahmen der Entwicklung des „Naturerlebnisgarten Söllingen“ einen Workshop zum Thema Brotbackofen aus Lehm selbst bauen anbieten zu können.
Permakulturexperte und Autor Bernhard Gruber kommt den weiten Weg aus Österreich, um im Laufe von zwei Tagen mit den Teilnehmern dieses Workshops einen Lehmbackofen zu bauen. Dabei behandelt er Themen wie alternative Baumaterialien, die richtige Dimensionierung, eine passende Überdachung und das richtige Befeuern. Die Teilnehmer packen kräftig mit an, kneten Lehm und Stroh, modellieren den Ofen und konstruieren Zu- und Abluftführung. Zum Ende des Workshops soll ein funktionstüchtiger Lehmbackofen befeuert und vielleicht sogar das erste eigene Brot gebacken werden.
Die Bürgerstiftung Ostfalen veranschlagt 50 Euro Unkostenbeitrag für die Teilnahme am Workshop. Mit inbegriffen sind kleine Snacks für die Mittagspause. Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte und können sich je nach Voranschreiten des Workshops auch deutlich verkürzen. Am Vortag zum eigentlichen Workshop berät Bernhard Gruber die Bürgerstiftung zum Thema „selbsterhaltende Waldgärten“. Das Mindesalter für die Teilnahme am Workshop beträgt 18 Jahre, jüngere Besucher sind als Zuschauer gerne willkommen. Interessierte Workshopteilnehmer sind ebenfalls herzlich hierzu eingeladen.
Aus organisatorischen Gründen findet die Abwicklung über die Firma Philigran Studio ab. Es gelten die aufgeführten rechtlichen Bedingungen. Der Betrag wird in voller Höhe an die Bürgerstiftung weitegeleitet. Die Bürgerstiftung Ostfalen ist umsatzsteuerbefreit.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.